HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis | Gestaltungselemente

Trennlinien

Einfache Trennlinien
Nicht-Schattierung von Trennlinien erzwingen
Dicke und Länge von Trennlinien kontrollieren
Trennlinien links oder rechts ausrichten
Anzeigebeispiele: Trennlinien

Einfache Trennlinien

Trennlinien dienen der optischen Abgrenzung von nicht zusammengehörigen Textabschnitten oder allgemein zur Auflockerung.

Beispiel

  Hier ist ein Abschnitt zuende.
  <hr>
  Hier beginnt etwas Neues.
<hr> fügt eine Trennlinie ein. Dabei ist es egal, ob das Tag am Ende der Zeile des vorherigen Absatzes steht, oder in einer eigenen Zeile (wie im Beispiel), oder am Anfang des folgenden Absatzes.


HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis | Gestaltungselemente | Trennlinien

Nicht-Schattierung von Trennlinien erzwingen

Netscape zeigt Trennlinien normalerweise in 3D-Form, d.h. schattiert, an. Bei grauem Fensterhintergrund sieht das auch recht gut aus. Bei weißem Fensterhintergrund beispielsweise geht der Schatteneffekt jedoch verloren. In diesem Fall können Sie erzwingen, daß Netscape die Trennlinie massiv und durchgezogen darstellt.

Beispiel

  Hier ist ein Abschnitt zuende.
  <hr noshade>
  Hier beginnt etwas Neues.
Durch die Angabe noshade erreichen Sie, daß Netscape die Trennlinie massiv und durchgezogen, also nicht-schattiert anzeigt.


HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis | Gestaltungselemente | Trennlinien

Dicke und Länge von Trennlinien kontrollieren

Netscape stellt Trennlinien normalerweise über die gesamte Breite des Anzeigefensters dar. Sie können erzwingen, daß die Trennlinie nur einen Teil der Anzeigebreite einnimmt. Ferner können Sie die Dicke der Linie verändern.

Beispiel

  Hier ist ein Abschnitt zuende.
  <hr width=60%>
  Hier beginnt etwas Anderes.  
  <hr noshade width=260 size=4>
  Hier beginnt noch etwas Anderes.  
Durch die Angabe width= (mit % = Prozent der Breite des Anzeigefensters) oder (ohne % = Pixel) erreichen Sie, daß Netscape die Trennlinie so breit anzeigt wie angegeben. Die Trennlinie wird zentriert ausgerichtet, wenn Sie nichts anderes angeben.
Durch die Angabe size= (Punkt) erreichen Sie, daß Netscape die Trennlinie so dick anzeigt wie angegeben. Die Voreinstellung von Netscape beträgt 2 Punkt. Mit dem Wert 1 erzwingen Sie also eine besonders dünne Trennlinie, mit Werten über 2 können Sie dickere als die normalen Trennlinien erzeugen.

Beide Angaben sind auch in Kombination mit nicht-schattierten Trennlinien (noshade) erlaubt.


HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis | Gestaltungselemente | Trennlinien

Trennlinien links oder rechts ausrichten

Das Ausrichten von Trennlinien ist nur in Verbindung mit der Angabe width= (Trennlinie verkürzen) sinnvoll, da die Trennlinie ansonsten stets über die gesamte Breite des Anzeigefensters geht.

Netscape richtet Trennlinien per Voreinstellung zentriert aus. Sie können die Trennlinie auch links oder rechts ausrichten.

  Hier ist ein Abschnitt zuende.
  <hr width=60% align=left>
  Hier beginnt etwas Anderes.  
  <hr noshade width=260 size=4 align=right>
  Hier beginnt noch etwas Anderes.  
Durch die Angabe align=left erreichen Sie, daß die Trennlinie linksbündig ausgerichtet wird. Mit der Angabe align=right wird die Trennlinie rechtsbündig ausgerichtet.

Beide Angaben sind auch in Kombination mit nicht-schattierten Trennlinien (noshade) erlaubt.


HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis | Gestaltungselemente | Trennlinien