HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis | WWW und HTML

VRML und JAVA - die nächsten Schritte

VRML - Virtual Reality Markup Language
JAVA - Multimedia-Programmiersprache für das WWW

VRML - Virtual Reality Markup Language

VRML bedeutet Virtual Reality Markup Language oder auch Virtual Reality Modeling Language. Die Sprache versteht sich als eine Weiterentwicklung zu HTML mit dem Ziel, das Surfen im WWW zu Cyber-Erlebnis zu machen.

Als Anwender navigieren Sie nicht mehr im Web, indem Sie auf einen Text- oder Grafikverweis klicken. Stattdessen sehen Sie eine dreidimensionale Szenerie. Im Bildschirmvordergrund wird ein "Cockpit" simuliert, mit dessen Hilfe Sie in dem dargebotenen Raum navigieren können. Sie rauschen durch lange Flure, stoßen Türen und Fenster auf, die zu neuen Szenerien führen usw.

Bei VRML handelt es sich also um eine neue Art, das Navigieren im WWW zu unterstützen. Informationsdarbietung als solche kann VRML nicht alleine leisten. Denn "Substanz" braucht Text und einfache Grafik.

Demos und Information zu VRML im WWW finden Sie an folgenden Stellen:

VRML 3D-Objekte
VRML
VRML-Browser
VRML-Galerie
Beiträge zu VRML und Cyberspace
VRML 1.0 - Sprachspezifikation


HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis | WWW und HTML | VRML und JAVA - die nächsten Schritte

JAVA - Multimedia-Programmiersprache für das WWW

Im Gegensatz zu VRML ist JAVA ist eine ausgewachsene, objektorientierte Programmiersprache, die im Leistungsumfang kaum hinter C++ oder Pascal zurücksteht. Die von Sun Microsystems entwickelte Sprache ist jedoch im Gegensatz zu klassischen Programmiersprachen speziell auf die Erfordernisse des World Wide Web ausgerichtet. Künftige, leistungsfähige WWW-Browser (z.B. Netscape 2.0) werden eine JAVA-Schnittstelle besitzen. Das bedeutet, daß sie in der Lage sein werden, Programme, die in JAVA geschrieben sind, zu interpretieren und in entprechende Aktionen (oder Interaktionen) am Bildschirm umzusetzen. Programme, die in JAVA geschrieben sind, nennt man "applets".

Umfangreiche Informationen zu JAVA finden Sie im WWW:

Java - die Programmiersprache

Sun Microsystems hat auch bereits einen Browser entwickelt, der über eine JAVA-Schnittstelle verfügt:

Jot-Java - der Browser

Die Hauptaufgabe von JAVA ist, dem WWW-Browser im Zusammenhang mit WWW-Projekten Fähigkeiten zu verleihen, über die er von Haus aus gar nicht verfügt. Sie können sich JAVA-Programme als WWW-projektspezifische, dynamische Programmerweiterungen Ihres Browsers vorstellen, wobei der erforderliche Programmcode nicht im Programmverzeichnis des Browsers liegt, sondern online im WWW vom aufgerufenen Server-Rechner zur Verfügung gestellt wird. Vor allem für interaktive Anwendungen wie Spiele, Bankenverkehr usw. wird JAVA eine wichtige Ergänzung zu HTML werden.

Für Entwickler von WWW-Projekten steht mit JAVA ein Instrument zur Verfügung, daß keine multimedialen und interaktiven Wünsche mehr offen läßt. Wer in Zukunft professionelle, überzeugende Web-Präsentationen anbieten will, wird sich daher neben HTML auch mit JAVA beschäftigen müssen.

JAVA zeichnet sich u.a. durch folgende Eigenschaften aus:


HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis | WWW und HTML | VRML und JAVA - die nächsten Schritte